Herzlich willkommen beim
Netzwerk ökologischer und konventioneller Pilotbetriebe!
Anfang 2009 startete das Forschungs-Projekt mit dem Thema "Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Betriebssysteme – Untersuchungen in einem Netzwerk von Pilotbetrieben".
Seit 2014 arbeiten wir mit dem erweiterten Thema zum Thema: „Steigerung der Ressourceneffizienz durch gesamtbetriebliche Optimierung der Pflanzen‐ und Milchproduktion unter Einbindung von Tierwohlaspekten“
Die Projektpartner in der zurzeit laufenden Projektphase sind
- Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme der Technischen Universität München
- Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst
- Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Braunschweig
- Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft, Kassel
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das Projekt, die Projekthintergründe, -Ziele und das geplante Vorgehen sowie über die Projektpartner.
Abschlussbericht Pilotbetriebe 2008-2013
als Thünen-Report Nr.8 erschienen im November 2013Abschlussbericht Pilotbetriebe 2013-2014
als Abschlussbericht erschienen im Januar 2015 und im Mai 2015 auch als Thünen-Report (Nr. 29)Das Netzwerk der Pilotbetriebe wird gefördert vom
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)